Riastraße
Karlshorst
Details
| PLZ | 10318 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Karlshorst | |
| ÖPNV | Zone B Tram 21 — Bus 396 — S‑Bahn 3, Regionalexpress Karlshorst ♿ | |
| Verlauf | von Dönhoffstraße bis Sangeallee | |
| Falk | Planquadrat O 23 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Lichtenberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Lichtenberg | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Lichtenberg | |
| Polizeiabschnitt | A 34 | |
| Verwaltungsbezirk | Lichtenberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Lichtenberg | |
|---|---|---|
| Name seit | 1908 | |
| Info |
Ria, weiblicher Vorname. Ria, weiblicher Vorname, Kurzform von Maria, besonders in Süddeutschland und Österreich verbreitet. Als deutscher Vorname wurde er erst spät im 15. Jahrhundert verwendet. Maria (griech./lat./hebr. Mirjam, die Widerspenstige, Betrübte), Name der Mutter Christi, als solche an 13 Tagen des Jahres geehrt. Ria war auch der Rufname der Ehefrau des Grafen Karl August von Dönhoff-Friedrichstein, des Mitbegründers der Villen- und Landhaussiedlung Karlshorst. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|