Zornstraße
Friedrichsfelde
Details
| PLZ | 10315 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Friedrichsfelde | |
| ÖPNV | Zone B Bus 108, 194, 296, 396 — U‑Bahn 5 Friedrichsfelde | |
| Verlauf | von Ribbecker Straße abgehend | |
| Falk | Planquadrat M 23 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Lichtenberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Lichtenberg | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Lichtenberg | |
| Polizeiabschnitt | A 34 | |
| Verwaltungsbezirk | Lichtenberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Lichtenberg | |
|---|---|---|
| Name seit | 1911 | |
| Info |
Zorn von Bulach, Hugo Anton Marie Ernst Anna Freiherr, * 2.2.1851 Straßbourg (Elsaß, Frankreich), + 20.4.1921 Schloß Osthausen (Elsaß, Frankreich), Politiker. Er entstammte einem elsässischen Adelsgeschlecht. 1870/71 nahm er als Offizier am Deutsch-Französischen Krieg teil, danach studierte er in Hohenheim und Straßburg. Er war mit kurzer Unterbrechung von 1881-1898 Mitglied des Reichstags. 1895 wurde Zorn Unterstaatssekretär für Landwirtschaft und Domänen. 1908-1914 war er Staatssekretär im Ministerium für Elsaß-Lothringen, 1911 wurde er auch Bevollmächtigter beim Bundesrat. Er wirkte an der Ausarbeitung der Verfassung Elsaß-Lothringens als Reichsland maßgeblich mit. Vorher Straße 73. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|