Splanemannstraße
Friedrichsfelde
Details
| PLZ | 10319 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Friedrichsfelde | |
| ÖPNV | Zone B Tram M17, 37 — Bus 296 — U‑Bahn 5 Tierpark | |
| Verlauf | von Friedenhorster Straße bis Sewanstraße | |
| Falk | Planquadrat N 24 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Lichtenberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Lichtenberg | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Lichtenberg | |
| Polizeiabschnitt | A 34 | |
| Verwaltungsbezirk | Lichtenberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Lichtenberg | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Kriegerheimstraße (1927-1951) | |
| Name seit | 31.5.1951 | |
| Info |
Splanemann, Herbert, * 8.7.1912, + 29.1.1945 Brandenburg, Werkzeugmacher, Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime. Der Berliner Metallarbeiter war Mitglied der KPD. Im Zweiten Weltkrieg gehörte er einer illegalen KPD-Betriebsgruppe in den Teves-Werken in Berlin-Wittenau an, die Kontakt mit der Gruppe um Anton Saefkow hatte. Am 14.12.1944 verhaftete die Gestapo Splanemann. 18 Mitglieder der Gruppe wurden vom Volksgerichtshof verurteilt, Splanemann und sechs Kampfgefährten zum Tode. Splanemann hatte in Lichtenberg, in der heutigen Marie-Curie-Allee, gewohnt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|