Lückstraße
Rummelsburg, Friedrichsfelde
Details
| PLZ | 10317 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Nr. 1-37, 41-80 | Rummelsburg |
| Nr. 38 | Friedrichsfelde | |
| ÖPNV | Zone B Bus 194, 240, 396 — S‑Bahn 5, 7, 75 Nöldnerplatz | |
| Verlauf | von Archibaldweg bis Rummelsburger Straße und Sewanstraße | |
| Falk | Planquadrat M 22 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Lichtenberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Lichtenberg | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Lichtenberg | |
| Polizeiabschnitt | A 34 | |
| Verwaltungsbezirk | Lichtenberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Lichtenberg | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Neue Prinz-Albert-Straße (1890) | |
| Name seit | 1909 | |
| Info |
Lück, Rentier. Die Straße ist nach dem Rentier Lück benannt. Er soll sich durch Zuwendungen um die Entwicklung der Gemeinde Rummelsburg verdient gemacht haben. Die Lückstraße hieß bis bis 1889 Lichtenberger Kietz und wurde 1890 in Neue Prinz-Albert-Straße umbenannt. 1910 erfolgte die Umbenennung in Lückstraße. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|