Kurze Straße
Friedrichsfelde
Details
| PLZ | 10315 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Friedrichsfelde | |
| ÖPNV | Zone B Tram M17, 27, 37 — Bus 108, 194, 296 — U‑Bahn 5 Friedrichsfelde | |
| Verlauf | von Massower Straße bis Alfred-Kowalke-Straße | |
| Falk | Planquadrat M 23 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Lichtenberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Lichtenberg | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Lichtenberg | |
| Polizeiabschnitt | A 34 | |
| Verwaltungsbezirk | Lichtenberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Lichtenberg | |
|---|---|---|
| Name seit | 1898 | |
| Info |
Aufgrund der Kürze der Straße so benannt. Der Name der Straße bezieht sich auf die Straßenlänge. Im September 1946 war im Zusammenhang mit Umbenennungen von Straßennamen, die faschistischen, monarchistischen und militaristischen Ursprungs waren oder in Berlin mehrfach vorkamen, eine Benennung in Gustav-Ansorge-Straße nach einem früheren SPD-Funktionär vorgesehen. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|