Ubierstraße
Westend
Details
| PLZ | 14052 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Westend | |
| ÖPNV | Zone B Bus X34, X49, M49, 104, 218, 349 — U‑Bahn 2 Theodor-Heuss-Platz ♿ | |
| Verlauf | von Wandalenallee bis Karolingerplatz | |
| Falk | Planquadrat M 9 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Berlin Nord | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Charlottenburg-Wilmersdorf | |
| Amtsgericht | Charlottenburg | |
| Grundbuchamt | Charlottenburg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Charlottenburg | |
| Polizeiabschnitt | A 22 | |
| Verwaltungsbezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Charlottenburg | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Salierallee (1918-1936) | |
| Name seit | 6.3.1936 | |
| Info |
Ubier, ein westgermanischer Stamm, der zu den Istwäonen gehörte. Er war ursprünglich zwischen unterer Lahn und Main ansässig und wurde um 38 v. u. Z. zum Schutz der römischen Grenze in links-rheinisches Gebiet umgesiedelt. Zentrum war Ubiorum (heute Köln). Am 6. März 1936 wurden die Salierallee und ihre südliche Verlängerung in Ubierstraße umbenannt.In diesem Gebiet liegen Straßen, die die Namen verschiedener Völker und Stämme in Mitteleuropa tragen. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|