Masurenallee
Westend
PLZ | 14057 | |
---|---|---|
Ortsteil | Westend | |
ÖPNV | Zone A Zone B Bus X34, X49, 104, 139, 218, 349 — Zone B U‑Bahn 2 Theodor-Heuss-Platz ♿ — Zone A U‑Bahn 2 Kaiserdamm — S‑Bahn 41, 42, 46 Messe Nord/ICC ♿ | |
Verlauf | von Messedamm und Neue Kantstraße bis Theodor-Heuss-Platz, rechts gerade, links ungerade | |
Falk | Planquadrat M 9-10 |
Arbeitsagentur | Berlin Nord | |
---|---|---|
Jobcenter | Charlottenburg-Wilmersdorf | |
Amtsgericht | Charlottenburg | |
Grundbuchamt | Charlottenburg | |
Familiengericht | Kreuzberg | |
Finanzamt | Charlottenburg | |
Polizeiabschnitt | A 22 | |
Verwaltungsbezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Alter Bezirk | Charlottenburg | |
---|---|---|
Alte Namen | Ostpreußenallee (1918-1934) | |
Name seit | 1918 | |
Info |
Masuren, polnisch Mazury, Pojezierze Mazurskie, Landschaft im Süden der ostpreußischen Seenplatte, Polen. Sie war bis zum 13. Jahrhundert von den Galindern und Sudauern, baltisch-prußischen Stämmen, bewohnt. Die Sudauer wurden durch den Deutschen Orden unterworfen und wanderten nach Samland aus. Masuren wurde im 15./16. Jahrhundert durch den Deutschen Orden und die preußischen Herzöge besiedelt, die vor allem masowische Kolonisten ins Land brachten. Als Masuren (poln. Mazur) wurden die Bewohner des bis 1526 bestehenden polnischen Herzogtums Masowien bezeichnet. Mit den Einwanderern ging auch der Name auf die Landschaft über. Im Ersten Weltkrieg war Masuren Schauplatz der Schlachten vom 5. bis 15.9.1914 und vom 4. bis 22.2.1915, in denen die kaiserliche deutsche Armee unter Hindenburg Siege errang. Im Ergebnis des Zweiten Weltkriegs kam das Gebiet zu Polen. Vorher Straße 5a, Abt. V des Bebauungsplanes. Die Masurenallee verlief einst von der Ahornallee bis zum Scholzplatz. Am 13.7.1934 wurde die Verlängerung, die Ostpreußenallee, bis zur Neuen Kantstraße in die Straße einbezogen. Am 20.10.1966 wurde der Abschnitt der Masurenallee zwischen Messedamm und Ostpreußenbrücke in Neue Kantstraße umbenannt.In diesem Gebiet liegen Straßen, die geographische Bezeichnungen von Städten und Orten der Masurischen Seenplatte tragen. Sie sind während des Ersten Weltkrieges und in den ersten Jahren nach seinem Ende benannt worden. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |